Chiropraktik

Sanfte Impulse für mehr Beweglichkeit, Gesundheit und Lebensfreude

Chiropraktik für Pferde, Hunde und Katzen

Tägliche Bewegung ist für unsere Haustiere ein Grundbedürfnis und ein Zeichen für Gesundheit. Doch wie bei uns Menschen kann es auch bei Tieren zu funktionellen Störungen im Bewegungsapparat kommen. Blockaden in der Wirbelsäule, Verspannungen in der Muskulatur oder Neuropathien können Körperliche Aktivitäten einschränken und langfristig die Lebensqualität beeinträchtigen.

Hier setzt die Tierchiropraktik an:
Durch sanfte, präzise Impulse werden Wirbelblockaden gelöst, das Nervensystem entlastet und die natürliche Selbstregulation des Körpers angeregt. So sorgt Chiropraktik für mehr Leichtigkeit in der Bewegung und mehr Lebensfreude für dein Tier.

Vet-am-see-tina-gysin-pferd

Chiropraktik für Pferde

Bewegung beginnt im Rücken: Chiropraktik kann deinem Pferd helfen, Blockaden zu lösen, die Muskulatur ins Gleichgewicht zu bringen und die Leistungsfähigkeit nachhaltig zu fördern – ob im Sport, im Gelände oder im Ruhestand.
 
Vet-am-see-tina-gysin-hund

Chiropraktik für Hunde

Ob Sportpartner, Familienhund oder Senior – gezielte chiropraktische Impulse fördern Mobilität, lösen Blockaden und helfen deinem Hund, sich wieder frei und beschwerdefrei zu bewegen. Für mehr Lebensqualität und ein gutes Körpergefühl.

Vet-am-see-tina-gysin-katze

Chiropraktik für Katzen

Sanfte Hilfe bei versteckten Beschwerden: Wenn sich deine Katze plötzlich anders bewegt, weniger klettert oder sich zurückzieht, kann Chiropraktik helfen, ihre natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen.

Häufig gestellte Fragen zur Chiropraktik

Chiropraktik ist eine über 100 Jahre alte, manuelle Therapietechnik. Der Fokus liegt auf funktionellen Einschränkungen der Wirbelsäule und Gelenke. Diese können zu Störungen im Bewegungsablauf führen und das Zusammenspiel von Nerven, Muskeln und Gelenken aus dem Gleichgewicht bringen.

Die Behandlung erfolgt durch sogenannte «Adjustments»: Das sind kurze und präzise Impulse mit der Hand, die Blockaden in der Wirbelsäule oder den Gelenken der Extremitäten lösen. Das Adjustment wird ohne Überdehnung oder Gewalt durchgeführt.

Wenn dein Tier sich nicht mehr wie gewohnt bewegt, kann eine chiropraktische Abklärung sehr sinnvoll sein.
Viele Beschwerden beginnen schleichend und sind für dich als Bezugsperson oft das erste Mal „nur ein Gefühl“. Genau hier lohnt es sich hinzuschauen.

Typische Hinweise:

  • Steifheit nach dem Liegen oder Aufstehen
  • Meidet Springen, Spielen oder Treppen
  • Lahmheiten oder Taktunreinheiten ohne Befund
  • Abwehrverhalten beim Bürsten oder Satteln
  • Verändertes Verhalten – ruhiger, reizbarer oder zurückgezogen

Chiropraktik setzt früh an, wirkt gezielt und kann verhindern, dass aus kleinen Blockaden ernsthafte Probleme werden. So können Fehlhaltungen zu Überbelastung und chronischen Schmerzen führen.

Ein VSC bezeichnet eine funktionelle Blockade eines Wirbelgelenks, die den natürlichen Bewegungsfluss einschränkt – ohne dass eine „klassische“ Luxation (Ausrenkung) im schulmedizinischen Sinn vorliegt. Durch ein chiropraktisches Adjustment kann ein VSC behandelt werden.

Nein. Die Behandlung darf auf keinen Fall Schmerzen auslösen.

Chiropraktische Adjustments sind schnelle, Impulse, die innerhalb des normalen Bewegungsspielraums der Gelenke erfolgen, ohne Gewalt.

Das «Adjusten» eines blockierten Gelenks bewirkt:

  • Wiederherstellung der Beweglichkeit
  • Lösen von Verspannungen
  • Normalisierung der Nervenleitung
  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Ganzkörperliche Entlastung und Regeneration

Das Knackgeräusch bei einer chiropraktischen Justierung entsteht durch die Bildung und das Zerplatzen von Gasbläschen im Gelenk, wenn sich der Druck innerhalb des Gelenkraums verändert. Dieses Phänomen, bekannt als Kavitation, ist vergleichbar mit dem Knacken der Fingerknöchel und tritt auf, wenn Gelenkflächen schnell auseinandergezogen werden.​

​In der seriösen Tierchiropraktik sind hörbare Knackgeräusche während der Behandlung sehr selten und nicht das Ziel der Justierung. Einige Internetvideos, insbesondere auf Plattformen wie TikTok, zeigen jedoch auffällig laute Geräusche bei der Behandlung von Tieren. Es gibt Hinweise darauf, dass diese Geräusche in einigen Fällen künstlich verstärkt oder nachträglich eingefügt wurden, um die Videos spektakulärer erscheinen zu lassen. Solche Praktiken können ein falsches Bild der tatsächlichen chiropraktischen Behandlung vermitteln und sind nicht repräsentativ für professionelle Anwendungen.​Wichtig ist zu verstehen, dass das Vorhandensein oder Fehlen eines Knackgeräuschs nicht die Effektivität einer chiropraktischen Justierung bestimmt. Entscheidend ist die präzise und fachgerechte Anwendung der Technik durch einen qualifizierten Chiropraktiker, unabhängig davon, ob ein hörbares Geräusch entsteht oder nicht.​

Das ist individuell. Einige Tiere zeigen direkt nach der ersten Behandlung positive Veränderungen, andere brauchen mehrere Sitzungen in Kombination mit Akupunktur und physiotherapeutischen Techniken, vor allem bei chronischen Beschwerden.

Häufig reicht ein Behandlungsintervall von 1–3 Sitzungen zur akuten Verbesserung. 

Wie regelmässig ein Check-ups notwendig ist, hängt vom Problem, dem Alter und Einsatzgebiet des Tieres ab.

Nein, Chiropraktik ergänzt die schulmedizinische Behandlung. 

Eine gute Zusammenarbeit mit dem Privattierarzt ist mir sehr wichtig.

Kennenlernen, Termin vereinbaren oder einfach Fragen stellen